Frühjahrskonzert der Blaskapelle Kirchberg v. W.
Am 16. März wurde in der Schulsporthalle in Haselbach das o.g. Konzert abgehalten.
Die „Notenfetzer“ die „Johannesbläser“ und die kpl. Kirchberger Blaskapelle sorgten bei voller Halle für zwei stimmungsvolle Stunden und für eine gute Unterhaltung.
Unser Gartenbauverein bemühte sich wieder für eine frühlichshafte Blumendeko.
Unser erster Workschop war ausgebucht und ein voller Erfolg.
Bei der Aktion für die Kinder und Eltern wurden auch wieder 4 große Palmbuschen für die Deko am Brunnen gebunden.
NEUWAHLEN bei der Jahreshauptversammlung
Die Gartlerführung von 2025 - 2029
1. Vorsitzender: Josef Laube
2. Vorsitzender: Markus Gsödl
Kassier: Max Eibl
Schriftführer: Dorothea Wimmer
Stehend von links nach rechts:
Bgm. Christian Fürst, 1. Vorsitzender - Josef Laube, Schriftführer - Dorothea Wimmer,
Kassenprüfer - Josef Resch, Beisitzer / Jugendleitung - Barbara Maurer, Kassier - Max Eibl,
Beisitzer - Wolfgang Fisch, Stellv. KV Vorsitzender - Alois Mandl.
Sitzend von links nach rechts:
Beisitzer: Marion Bayer, Angela Sterner, Brigitte Reisenberg, Gisela Roll, Emmi Fisch.
Nicht auf dem Bild: Christina Braunbart Hubner, Wolfgang Hubner
Die langjährigen Beisitzer - Anne Bauer, Peter Wimmer, Wilma Bok, Hannelore Dichtl, und Barbara Christoph wurden mit einer Dankesurkunde, einem Präsendt und einem Blumenstrauß gebührend mit einem großem Applaus verabschiedet.
Von sagenumwobenen Drachen und wunderschönen Gärten
Gartenbauverein Haselbach besucht Landesgartenschau in Furth im Wald
Furth im Wald/Tiefenbach. Von bestem Sommerwetter begleitet haben sich Mitglieder des Gartenbauvereins Haselbach im Landkreis Passau (Gemeinde Tiefenbach) schon früh morgens auf zur Bayerischen Landesgartenschau 2025 im oberpfälzischen Furth im Wald gemacht.
Eine Gartenschau, nah gebaut am Wasser und stets begleitet von der Aura des Further Drachen Fanny. Neben einer bunten Blütenpracht, zahlreichen Spielstationen für Kinder, unzähligen Veranstaltungen und Vorführungen und gemütlichen Schattenplätzen am Bach, hatten die über 40 Fahrtteilnehmer auch Gelegenheit, bei einer der Drachenvorstellungen den berüchtigten Further Drache in Augenschein zu nehmen. „Groß, ferngesteuert, feuerspuckend - die Vorstellung war imposant", lautet das Fazit von Sepp Laube, Vorsitzender des Gartenbauvereins in Haselbach. Er selbst hatte das Ausflugsziel für den Gartenbauverein Haselbach bereits zu Jahresbeginn ins Vereinsprogramm aufgenommen. „Als Gartenbauverein ist der Besuch der Bayerischen Landesgartenschau ja schon irgendwie ein Muss. Und nachdem Furth im Wald sich ideal für einen Tagesausflug eignet und wir mal sehen wollten, was nach Freyung kommen kann, war das Ziel schnell festgelegt", so Laube weiter. Das Fazit der Vereinsmitglieder fällt dabei durchaus positiv aus: Auch Furth im Wald kann Gartenschau. Auf einer Fläche von über 10 Hektar ist auch hier eine wunderbare Schau entstanden, mit vielen liebevoll angelegten Plätzchen zum Entdecken und Verweilen, geziert mit einer wahren Blütenpracht um diese Jahreszeit. Dabei findet der Further Drache nicht nur im Logo der Gartenschau Platz, sondern ruht in der sogenannten Drachenhöhle und findet dabei gelegentlich auch Einzug in der großen Arena der Gartenschau. Der eindrucksvolle Schreitroboter kommt sonst beim traditionellen Further Drachenstich, dem ältesten Volksspiel Deutschlands, zum Einsatz. „Ein heißer, entspannter und vor allem sagenhaft bunter Tag", lautet das Fazit einer Teilnehmerin.
Noch bis zum 5. Oktober ist die Landesgartenschau in Furth im Wald unter dem Motto "sagenhaft viel zu erleben" zu besuchen.
Bürgerfest am 26 / 27 Juli
Mit großer Freude können wir auf unser Bürgerfest 25 zurückblicken.
Mit viel Engament wurden von vielen Helfern die Stände / Aktionen am Freitag und Samstag Vormittag aufgebaut.
Die Eröffnungzeremonie am Samstag Nachmittag konnte noch bei idealen Wetterbedingungen abgehalten werden.
Bei den nachfolgenden Wetterkapriolen mussten die Besucher ein paar Mal einen trockenen Unterstand aufsuchen. Der guten Stimmung an den Ständen / Buden und Musikbühnen tat dies jedoch keinen Abbruch. Wir hatten nur Aktionen - Losbude - Maßkrug schieben- Luftballonflugwettbewerb - Flohmarkt - unter wetterfesten Pavillions gleich neben der Hauptbühne untergebracht.
Unsere Jungfüchse gestalteten wieder eine interessante Spielstraße.
Trotz schlechter Wettervorausschau herhielten wir jedoch einen wunderbaren Fest - Sonntag. Unsere Aktionen wurden zu unserer Freude und auch zur Freude der Besucher sehr gut angenommen. Die Helfer waren guter Laune und die Rochade an unseren Ständen funktionierte an beiden Tagen vorbildlich.
Mit bekannten und aktuellen Schlagern von der Hauptbühne wurden wir dann zu später Stunde nach Hause gespielt.
Es war ein schönes harmonisches Fest 2025.
Preisverleihung anläßlich des Bürgerfestes.
Mariä Himmelfahrt am 15. August
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder viele Helferinnen am Vortag zum Binden der Kräuterbuschen. Wir konnten auch wieder einige Jugendliche begrüßen, die im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde teilgenommen haben.
Durch die mitgebrachten großen Mengen an Kräutern, Blumen, Getreide ... konnte eine stattliche Anzahl an Kräuterbuschen gebunden werden. Bei Gottesdienst in der Gefertinger Kapelle - bei bestem Sommerwetter - erfolgte dann die Weihe der Buschen.
Die Sträußchen konnten dann von den Besuchern gegen eine kleine Spende mit nach Haus genommen werden.
Der Gartenbauverein nimmt mit einer Abordnung am Fest- / Kirchenzug teil.
Sonntag, 21. Sept. - ca. 9 Uhr Abmarsch
Treffpunkt: Parkplatz Freibad
155 Jahre / FFW Haselbach
Jubiläumsfestzug - Gottesdienst
06:15: Weckruf
06:30: Abholung der Fahnenmutter
07:45: Einholung Patenverein
08:00: Empfang der Vereine
09:30: Kirchenzug mit der Blaskabelle - Kirchberg v. W. - zum Schlosspark / Salettl
in der Dorfmitte.
10:00: Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Markus Krell
Anschließend Festzug zum Festzelt / Parkplatz Freibad
ca, 12 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
ab. 13 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit den „Stival Buam“
ab 15 Uhr: Kaffee und Kuchen
ca. 23 Uhr: Festausklang